YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

InnovationLab

Mit der Umsetzung des InnovationLabs möchten wir dem Kunden den größtmöglichen Nutzen stiften und das funktioniert am besten, indem die Mitarbeiter bestmöglich ausgebildet sind – und das nicht nur in ihrem Spezialfach, sondern übergreifend und für unsere Vision: sauberes Wasser für alle!

Tauchen Sie ein in die virtuelle 3D-Welt unseres InnovationLab

Der Wassermarkt

Herausforderung Wasser – Wasser ist die wichtigste Ressource der Welt
Der Wassersektor in Europa sowie weltweit steht vor erheblichen Herausforderungen
Kläranlagen sind auf die kommenden Probleme nicht ausgelegt oder haben das Limit ihrer Leistungsfähigkeit erreicht

Marktführerschaft Ausbildung

  • Marktführender Ausbilder in der Wasseraufbereitung

  • Herausragende Ausbildungsquote von über 25%

  • Weitere Steigerung unserer Ausbildungsergebnisse durch Verzahnung von Theorie und Praxis

Die Zahnen Akademie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sinnstiftung der Arbeit

  • Wasser schafft Lebensqualität. Das ist unser Anspruch und unser Antrieb. So sind der Erhalt und die stetige Verbesserung der Wasserqualität verantwortungsvolle Aufgaben, denen sich das Team von Zahnen Technik jeden Tag stellt.
  • Die „Sinnstiftung der Arbeit“ erhält immer mehr Bedeutung für den Einzelnen.
  • Wir richten den Blick auf übergeordnete Ziele und wodurch mehr Sinn für die Tätigkeiten und somit eine Steigerung der Motivation erreicht wird.

Sustainable Development Goals

Die UN widmet mehrere Ziele der Entwicklungshilfe im Zusammenhang mit dem Thema Wasser. Einige davon betreffen auch die Arbeit von Zahnen Technik:

QUALITY EDUCATION
(Hochwertige Bildung)

CLEAN WATER AND SANITATION
(Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen)

SUSTAINABLE CITIES AND COMMUNITIES
(Nachhaltige Städte und Gemeinden)

CLIMATE ACTION
(Maßnahmen zum Klimaschutz)

LIFE BELOW WATER
(Leben unter Wasser)

LIFE ON LAND
(Leben an Land)

Wir investieren in unsere Zukunft –
das InnovationLab by zahnen

In unserem InnovationLab by Zahnen möchten wir in unseren 5 Kernkompetenzen integrativ ausbilden.

Mit unserem ganzheitlichen Zahnen Water Engineering Performance“ Ansatz konzentrieren wir unser Know-how auf:

  • Elektrotechnik
  • Maschinentechnik
  • Verfahrenstechnik oder Prozess- und Umwelttechnik

  • Standardisierung
  • und Digitalisierung

Diese Kernkompetenzen übertragen wir in unser InnovationLab. Hierbei sollen die verschiedenen notwendigen handwerklichen Tätigkeiten geübt werden können.

Zur Verbindung dieser einzelnen Kompetenzbereiche oder Kernkompetenzen bilden wir ein Modell einer Kläranlage nach. Die Kernkompetenzen werden in einem integrativen Ansatz unterrichtet. So erhält man Einblicke in die verfahrenstechnische Planung, Laborarbeit, Digitalisierung sowie die Standardisierung von weltweiten wasserspezifischen Kundenanforderungen.

„Zahnen-spezifische“ Kompetenzen werden neben den in Ausbildung und Studium erworbenen Hauptqualifikationen im InnovationLab geschult. Wir setzen hier auf den Praxis- und Erfahrungsbezug unserer Mitarbeiter, die im InnovationLab als Dozenten tätig sind und ihr Wissen weitergeben.

Teil des InnovationLab ist ein voll ausgestattetes Labor für Wasseranalytik, in dem sich viele klassische Abwasserparameter bestimmen lassen. Hier können unsere Mitarbeiter in praktischen Übungen wichtige Labortätigkeit erlernen, und unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Wasserproben selbst zu analysieren. So können wir Prozesse optimieren und neue Produkte schneller zur Marktreife entwickeln. Bestehende Produkte können wir genau auf die Anforderungen unserer Kunden einstellen, bevor sie installiert werden.

Zielgruppe

Nationale und internationale Praktikanten

Eine nachhaltige Personalpolitik macht es erforderlich, anderen Interessengruppen Zugang zu unserer Unternehmenspolitik zu geben.

Schulen

Schüler können in Workshops theoretische Einblicke in die Wasserthematik erhalten. Schülergruppen können das in der Schule gelernte Fachwissen zum Wasserkreislauf anhand von unterschiedlichen Modellen vertiefen.

Internationaler Erfahrungsaustausch

Im Austausch können wir Menschen aus anderen Ländern ausbilden. Die Wertschöpfung kann somit im jeweiligen Land entwickelt werden und wir können diese Fachkräfte für zukünftige Projekte als Partner einbinden.

Auszubildende

Unsere Auszubildenden lernen disziplinübergreifend und über den erlernten Ausbildungsberuf hinaus. Neben der erweiterten Wissensvermittlung bauen wir den Blick auf die übergeordneten Ziele aus. Unsere Auszubildenden werden mit den wichtigsten Grundlagen für das operative Geschäft auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Büro, optimal vorbereitet.

Neue Mitarbeiter

Unsere neuen Mitarbeitenden erhalten eine schnelle und professionelle Einarbeitung in die Wasserthematik und unsere Kernkompetenzen.

Weiterbildung für alle Mitarbeiter

Alle Mitarbeitenden vertiefen und erweitern ihre Kenntnisse bis hin zu einer Ausbildung zum „Aquatroniker by Zahnen“. Es bietet zudem die Möglichkeit, „den Blick über den Tellerrand zu richten“ und Freiräume für innovative Denkansätze zu schaffen.